Gedankenspiele aus einer Welt in 100 Jahren Im Jahre 2122 treffen sich Humanoide aller Spezies, um das hundertjährige Jubiläum einer Tagung in der damaligen Frankfurter Naxos-Halle zu begehen. Sie fragen sich, wie sich seitdem das, was man damals als Darstellende Künste bezeichnet hat, zu einer sozialen Kommunikationsform weiterentwickelt hat. Parallel zu einer Entwicklung der Gesellschaften jenseits von Konkurrenz, Kapitalismus und Arbeit sind das Soziale und Kunst zu einer hybriden Form verschmolzen, die Gemeinschaft neu hat entstehen lassen. Auf der Basis von neuen kollektiven Beziehungsformen zwischen Commons und Care, zwischen Intersektionalität und Dekolonisierung, zwischen ökologischer und arbeitsfreier Produktion und dezentraler DIY-Technologie wurden Darstellende Künste zur zentralen Form, Menschen miteinander in Beziehung zu setzen: Ob durch zweckfreies Spiel, soziale Situationen oder Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen. Das zu einem Lebensraum weiterentwickelte Naxos wird zum Ort der Erinnerung, des Austausches und des Diskurses darüber, wie wir wurden, was wir geworden sind. Wie ist aus den Strukturen, Förderbedingungen, Arbeitsverhältnissen, Materialien und künstlerischen Strategien des 21. Jahrhunderts eine Technologie der Gemeinschaft für das 22. Jahrhundert geworden und welche Zwischenschritte von Erfolg und Scheitern waren dabei wichtig?
laPROF Hessen und vfdk Bayern kooperieren seit Anfang 2022 im Rahmen einer #takeheart -Netzwerk-und Strukturförderung des Fonds Darstellende Künste. Mit 2122 — Wer werden wir* gewesen sein? sollen gemeinsam mit Akteur*innen, Visionär*innen, Aktivist*innen neue Zukunftsszenarien entworfen werden. Dabei geht es nicht nur um Theater als Alltagspraxis, sondern um dessen Reflexion im Kontext neuer gesellschaftlicher Lebensformen und veränderter Denk- und Wahrnehmungsweisen.
Hier der Link zum Katalog
22.11. 13 – 22 Uhr
23.11. 10 – 18 Uhr
TAG 1
13:00 Soft Opening
13:15 Willkommen 2022
13:30 Klangliche Landschaften: ghostly matter I
13:40 Vorortung 2122
14:10 werwerdenwirgewesensein I Die Theaterhöhle
14:15 Afrofuturismus - Blick zurück nach vorne
17.00 Zeit&Raum
17:30 Klangliche Landschaften: ghostly matter II
18:00 Tafeln - synchrone Nahrungsaufnahme
19:00 werwerdenwirgewesensein II Theater für Maschinen
19:15 andere Kunst für eine andere Stadt
20:30 Marinera 2122
21:15 werwerdenwirgewesensein III UnlearningTheCode
21:20 Klangliche Landschaften: ghostly matter III
TAG 2
10:00 Frühstück for Future: Träumst Du noch oder handelst Du schon?
10:30 Vorortung in Zwischenwelten – softe transformationen
11:00 werwerdenwirgewesensein IV Sprachlose Koexistenz
11:05 Klangliche Landschaften: ghostly matter IV
11:20 werwerdenwirgewesensein V (Das weiße Schweigen)
11:30 Commons - oder: wie die Transformation gelang
12:50 Klangliche Landschaften: ghostly matter V
13:00 Verdauungsrezitativ
14:00 Tafeln - synchrone Nahrungsaufnahme
15:00 online-Input: Was Kunst auch kann
16:30 werwerdenwirgewesensein VI Entgrenzte Lebenswirklichkeiten
16:45 softe transformationen
18:00 Soft Goodbye
BARRIEREABBAU & ZUGÄNGE
Die Räume des Studio NAXOS sind Rollstuhlgerecht zugänglich. Leider können wir keine Übersetzungen in Deutsche Gebärdensprache, keine Übersetzung in Leichte oder Einfache Sprache anbieten.
Die Veranstaltung findet größtenteils auf Deutsch statt. Flüster-Übersetzungen in die Englische Sprache sind möglich.
Einige Programmpunkte sind mit digitaler Teilnahme möglich.
Hierfür werden die Plattform youtube und die Streamingplattform ZOOM benutzt. Auch diese Plattformen sind nicht barrierefrei zugänglich.
Wir bieten daher für alle, die das erste Mal dabei sind, vor Beginn der Veranstaltung ein Probe-Einwählen an.
Probe-Einwählen Zoom:
Dienstag 22.11.2022 // 12:30 Uhr
Mittwoch 23.11.2022 // 9:30
KINDER, ERWACHSENE, ALLE
Kinder jeden Alters sind willkommen! Es wird keine explizite Kinderbetreuung geben. Wir haben vorort allerlei Material, um Kinderfreundlichkeit gemeinsam zu praktizieren. Bringt gerne auch nicht-neues, weiter verwertbares, ohne Rückstände abbaubares Gestaltungs-und Bastelmaterial aus euren Kokons mit!
Bitte gebt bei eurer Anmeldung mit an, welche Bedarfe bzgl. Technik und Barriereabbau ihr habt und ob ihr Kinder (gerne mit Altersangabe) mitbringen werdet.
Die Verbände werden daran arbeiten, Barrieren für zukünftige Veranstaltungen abzubauen.
ANMELDUNG & KONTAKT
Unverbindliche Anmeldung zur Tagung bis 17. November 2022 erbeten unter: anmeldung@laprof.de
Bitte angeben, ob digitale oder analoge Teilnahme, vielen Dank.
Bei Fragen zu Anmeldung und Teilnahme: 017626648285
NAXOS-Halle Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt am Main
Eine Kooperation zwischen laPROF – Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V. und Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Gedankenspiele aus einer Welt in 100 Jahren Im Jahre 2122 treffen sich Humanoide aller Spezies, um das hundertjährige Jubiläum einer Tagung in der damaligen Frankfurter Naxos-Halle zu begehen. Sie fragen sich, wie sich seitdem das, was man damals als Darstellende Künste bezeichnet hat, zu einer sozialen Kommunikationsform weiterentwickelt hat. Parallel zu einer Entwicklung der Gesellschaften jenseits von Konkurrenz, Kapitalismus und Arbeit sind das Soziale und Kunst zu einer hybriden Form verschmolzen, die Gemeinschaft neu hat entstehen lassen. Auf der Basis von neuen kollektiven Beziehungsformen zwischen Commons und Care, zwischen Intersektionalität und Dekolonisierung, zwischen ökologischer und arbeitsfreier Produktion und dezentraler DIY-Technologie wurden Darstellende Künste zur zentralen Form, Menschen miteinander in Beziehung zu setzen: Ob durch zweckfreies Spiel, soziale Situationen oder Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen. Das zu einem Lebensraum weiterentwickelte Naxos wird zum Ort der Erinnerung, des Austausches und des Diskurses darüber, wie wir wurden, was wir geworden sind. Wie ist aus den Strukturen, Förderbedingungen, Arbeitsverhältnissen, Materialien und künstlerischen Strategien des 21. Jahrhunderts eine Technologie der Gemeinschaft für das 22. Jahrhundert geworden und welche Zwischenschritte von Erfolg und Scheitern waren dabei wichtig?
laPROF Hessen und vfdk Bayern kooperieren seit Anfang 2022 im Rahmen einer #takeheart -Netzwerk-und Strukturförderung des Fonds Darstellende Künste. Mit 2122 — Wer werden wir* gewesen sein? sollen gemeinsam mit Akteur*innen, Visionär*innen, Aktivist*innen neue Zukunftsszenarien entworfen werden. Dabei geht es nicht nur um Theater als Alltagspraxis, sondern um dessen Reflexion im Kontext neuer gesellschaftlicher Lebensformen und veränderter Denk- und Wahrnehmungsweisen.
Hier der Link zum Katalog
22.11. 13 – 22 Uhr
23.11. 10 – 18 Uhr
TAG 1
13:00 Soft Opening
13:15 Willkommen 2022
13:30 Klangliche Landschaften: ghostly matter I
13:40 Vorortung 2122
14:10 werwerdenwirgewesensein I Die Theaterhöhle
14:15 Afrofuturismus - Blick zurück nach vorne
17.00 Zeit&Raum
17:30 Klangliche Landschaften: ghostly matter II
18:00 Tafeln - synchrone Nahrungsaufnahme
19:00 werwerdenwirgewesensein II Theater für Maschinen
19:15 andere Kunst für eine andere Stadt
20:30 Marinera 2122
21:15 werwerdenwirgewesensein III UnlearningTheCode
21:20 Klangliche Landschaften: ghostly matter III
TAG 2
10:00 Frühstück for Future: Träumst Du noch oder handelst Du schon?
10:30 Vorortung in Zwischenwelten – softe transformationen
11:00 werwerdenwirgewesensein IV Sprachlose Koexistenz
11:05 Klangliche Landschaften: ghostly matter IV
11:20 werwerdenwirgewesensein V (Das weiße Schweigen)
11:30 Commons - oder: wie die Transformation gelang
12:50 Klangliche Landschaften: ghostly matter V
13:00 Verdauungsrezitativ
14:00 Tafeln - synchrone Nahrungsaufnahme
15:00 online-Input: Was Kunst auch kann
16:30 werwerdenwirgewesensein VI Entgrenzte Lebenswirklichkeiten
16:45 softe transformationen
18:00 Soft Goodbye
BARRIEREABBAU & ZUGÄNGE
Die Räume des Studio NAXOS sind Rollstuhlgerecht zugänglich. Leider können wir keine Übersetzungen in Deutsche Gebärdensprache, keine Übersetzung in Leichte oder Einfache Sprache anbieten.
Die Veranstaltung findet größtenteils auf Deutsch statt. Flüster-Übersetzungen in die Englische Sprache sind möglich.
Einige Programmpunkte sind mit digitaler Teilnahme möglich.
Hierfür werden die Plattform youtube und die Streamingplattform ZOOM benutzt. Auch diese Plattformen sind nicht barrierefrei zugänglich.
Wir bieten daher für alle, die das erste Mal dabei sind, vor Beginn der Veranstaltung ein Probe-Einwählen an.
Probe-Einwählen Zoom:
Dienstag 22.11.2022 // 12:30 Uhr
Mittwoch 23.11.2022 // 9:30
KINDER, ERWACHSENE, ALLE
Kinder jeden Alters sind willkommen! Es wird keine explizite Kinderbetreuung geben. Wir haben vorort allerlei Material, um Kinderfreundlichkeit gemeinsam zu praktizieren. Bringt gerne auch nicht-neues, weiter verwertbares, ohne Rückstände abbaubares Gestaltungs-und Bastelmaterial aus euren Kokons mit!
Bitte gebt bei eurer Anmeldung mit an, welche Bedarfe bzgl. Technik und Barriereabbau ihr habt und ob ihr Kinder (gerne mit Altersangabe) mitbringen werdet.
Die Verbände werden daran arbeiten, Barrieren für zukünftige Veranstaltungen abzubauen.
ANMELDUNG & KONTAKT
Unverbindliche Anmeldung zur Tagung bis 17. November 2022 erbeten unter: anmeldung@laprof.de
Bitte angeben, ob digitale oder analoge Teilnahme, vielen Dank.
Bei Fragen zu Anmeldung und Teilnahme: 017626648285
NAXOS-Halle Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt am Main
Eine Kooperation zwischen laPROF – Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V. und Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V. gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.